Arzthaftungs-Seminar
Rechtssicherheit für Ihre ärztliche Tätigkeit
Als Arzt/Ärztin stehen Sie einer unüberschaubaren Masse an Gesetzen, Verordnung und Reformen gegenüber. Diese alle zu kennen und zu berücksichtigen ist nicht leicht.
Grundsätzlich stellt jeder ärztliche Eingriff eine tatbestandsmäßige Körperverletzung im Sinne des Strafgesetzbuches (StGB) dar. Auch die lege artis, nach anerkanntem Facharztstandard durchgeführte und medizinisch indizierte Behandlung, erfüllt den Tatbestand der Körperverletzung.
Im Rahmen der Haftung im Arzthaftungsrecht können sowohl vertragliche als auch deliktische Schadensersatzanspräche entstehen.
In unserem Seminar zum Thema Arzthaftung vermitteln wir Ihnen die rechtlichen Grundlagen der Haftung und wie Sie sich vor einer möglichen Anspruchsverfolgung bestmöglich schützen können auch anhand von Beispielen aus der Praxis durch einen Fachanwalt für Medizinrecht.
Die Inhalte des Seminars:
- Grundlagen der Arzthaftung
- Vertragliche Haftung
- Deliktische Haftung
- Anspruchsverfolgung
- Patientenrechtegesetz
- Aufklärung
- Dokumentationspflicht
- Behandlungsfehler
- Verjährung
- Hinweise für die berufliche Praxis
Derzeit arbeiten wir an der Anerkennung des Seminars durch die Ärztekammern. Bei Erfolg wird dieses Seminar dann für Ihre Fortbildungsverpflichtung berücksichtigt.
Preis: 0,00 Euro pro Teilnehmer.
Kontakt