Private Krankenversicherung als Arzt / Ärztin
Der Statuswechsel in Ihrer Krankenversicherung
Erfahrungsgemäß erhalten Sie als Arzt / Ärztin nach Ihrem ersten Assistenzarzt-Jahr die Möglichkeit in die Private Krankenversicherung zu wechseln und dazu möchten wir Ihnen gratulieren, denn:
Der Beitrag für eine private Krankenvollversicherung für Assistenzärzte in Weiterbildung beträgt im Durchschnitt 340€ pro Monat!
Als freiwilliges Mitglied der gesetzlichen Krankenversicherung liegt Ihr Beitrag ab dem Jahr 2021 bei rund 928€ monatlich. (Änderungen der Sozialversicherung 2021) Durch einen Wechsel in die private Krankenversicherung können Sie somit einen erheblichen monetären Vorteil erlangen.
Worauf sollte ich bei der Wahl einer privaten Krankenversicherung achten?
Die Entscheidung für eine private Krankenversicherung ist eine langfristige. Daher sollte die Gesellschaft und der Tarif mit Bedacht gewählt werden. Achten Sie bei der Wahl Ihrer privaten Krankenversicherung auf Unternehmen, die spezielle Tarife für Ärztinnen und Ärzte anbieten und stabile Mitgliederzahlen vorweisen.
Grundsätzlich sollten folgende tariflichen Erstattungen im Versicherungsschutz enthalten sein:
- Hausarzt oder direkt aufgesuchter Facharzt 100%
- Für Arzneimittel (auch für nicht verschreibungspflichtige Medikamente) 100%
- Ein- oder Zweibettzimmer im Krankenhaus 100%
- Freie Arztwahl im Krankenhaus (ohne GOÄ-Begrenzung) 100%
- Zahnbehandlung, -Prophylaxe und Inlays 100%
- 85% für Zahnersatz (inkl. Implantate) und Kieferorthopädie (in den Weiterbildungs-Tarifen meist begrenzt)
Zudem gibt es spezielle, bedeutsame Kriterien, welche berücksichtigt werden sollten!
Hinterlasse einen Kommentar